News
Immer aktuell

Klienten-Info

Klienten-Info — Archiv

Artikel emp­feh­len

Wichtig — Bitte ankreuzen: 

Ich bestä­ti­ge, dass ich dieses Formular aus­schliess­lich zum Zwecke der Emp­feh­lung dieser Website verwende und mir der Emp­fän­ger per­sön­lich bekannt ist.
Der Betrei­ber dieser Website über­nimmt keine Haftung für die Benut­zung dieser Funktion.

Nach­richt:

Guten Tag <Emp­fän­ger­na­me>!

Ich habe mir soeben eine Inter­es­san­te Steu­er­be­ra­ter-Homepage ange­se­hen.

Die Adresse lautet:
https://www.henning.at/

Diesen Artikel möchte ich beson­ders empfehlen:

Kurz-Info: Sicher­heits­tü­ren als Sonderausgaben


Link zum Artikel

<Sen­der­na­me>

Diese Sicher­heits­ab­fra­ge dient dazu, Formular-Spam zu unter­bin­den.
Bitte geben Sie die Buch­sta­ben-Zahlen-Kom­bi­na­ti­on in das Feld ein. 

neue Sicher­heits­ab­fra­ge laden

(Wenn Sie die Buch­sta­ben und Zahlen nicht ein­deu­tig erkennen, können Sie hier ein anderes Bild für die Sicher­heits­ab­fra­ge erzeugen)

Kurz-Info: Sicher­heits­tü­ren als Sonderausgaben

Kate­go­rien: Klienten-Info

Juli 2006 

Ausgaben für die Anschaf­fung von Sicher­heits­tü­ren können unter dem Titel “Wohn­raum­sa­nie­rung” als “Topf-Son­der­aus­ga­ben” mit den ent­spre­chen­den Abzugs­be­schrän­kun­gen geltend gemacht werden. För­de­run­gen (z.B. in Wien 20% maximal aber € 400,- bei ein­flü­ge­li­gen Türen bzw maximal € 800,- bei zwei­flü­ge­li­gen Türen; in NÖ 30% maximal aber € 1.000,-) kürzen den als Son­der­aus­ga­ben absetz­ba­ren Betrag. Weitere Infor­ma­tio­nen zur För­de­rung erhalten Sie in Wien bei der MA 50, Tel: 4000–74 860 bzw. bei ent­spre­chen­den Fachgeschäften.

Steuer-Tipp: Es kann sinnvoll sein, wenn der weniger ver­die­nen­de Ehe­part­ner und/oder der­je­ni­ge, der keine anderen Son­der­aus­ga­ben hat, die Kosten für die Sicher­heits­tür trägt. 

Bild: © GaToR-GFX — Fotolia